27.11.2018: Mitgliederversammlung

27.11.2018, Interne Veranstaltung.

Mit Unternehmenspräsentation der BayWa AG.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Garten Restaurant | Brienner Str. 39 |  80333 München | (Zugang über Hansa-Haus Innenhof) | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 27.11.2018: Mitgliederversammlung

30.10.2018 Vortrag: Stock-Picking macht den Unterschied

Was ist Stock-Picking überhaupt? Warum kann dieses Vorgehen für Anleger lukrativ sein? Christoph Frank nennt in seinem Vortrag die typischen Kriterien für Stock-Picker. Er zeigt Anwendungsfälle und Beispiele aus der Praxis auf, auch anhand des von ihm gesteuerten und vielfach ausgezeichneten DB Platinum IV Platow Aktienfonds.

Referent:

Christoph_Frank_2 Hochformat

 

 

 

 

Christoph Frank, geschäftsführender Gesellschafter der pfp advisory GmbH

Christoph Frank ist geschäftsführender Gesellschafter der pfp Advisory GmbH und als solcher verantwortlich für die Beratung des DB Platinum IV Platow Fonds. Seit September 2016 steuert Frank den Fonds gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Roger Peeters in der 2016 gegründeten pfp Advisory GmbH. Von Mai 2006 bis August 2016 führte Frank die Beratung parallel zu seiner Tätigkeit bei der Platow Medien GmbH durch, für die er von Januar 2006 bis März 2008 als Redakteur und von April 2008 bis August 2016 als Leiter der Börsenredaktion tätig war. Frank entwickelte den Fonds mit einer von ihm konstruierten und ständig verfeinerten Anlagestrategie zu einem der renditestärksten Produkte im Segment „Aktien Deutschland“ weiter und gewann bedeutende Performance-Preise, darunter zweimal den „Deutschen Fondspreis“ und zweimal einen „Lipper Award“. Er ist von seinem Investmentansatz überzeugt und hat deshalb seit dem Jahr 2008 durchgehend den Großteil seines Privatvermögens im DB Platinum IV Platow Fonds investiert. Vor seiner Tätigkeit bei pfp Advisory studierte Frank Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Kapitalmarktforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Diplomarbeit beschäftigte sich mit Wertpapiererträgen und einer Weiterentwicklung des Drei-Faktoren-Modells von Fama und French. Nach dem Prädikatsexamen an der Universität folgte 2008 der Abschluss zum internationalen Investmentanalysten (CIIA). Schon vor und während seines Studiums sammelte er umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt. Privat ist der 1972 in München geborene Frank leidenschaftlicher Anhänger des FC Bayern München und wirkt auch im Vorstand eines Frankfurter FCB-Fanclubs mit.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 30.10.2018 Vortrag: Stock-Picking macht den Unterschied

25.09.2018 Vortrag: Die besten Aktien von Familien-Unternehmen als Renditeperlen durch Kursgewinn und Dividende

Inhalte des Vortrags von Frau Beate Sander:

  • 1. Einführung: Familienunternehmen als pulsierendes Herz des deutschen Mittelstands
  • 2. Familienfirmensieger mit Kursgewinnen über 1.000 % und mit einer Jahresdividendenrendite > 20 %
  • 3. Kein Familienunternehmen startete als Dickschiff, verfügt aber über das Erfinder-, Entwickler-, Entdecker-Gen
  • 4. Der deutsche Familienfirmen-Index DAXplus Family 30 mit der Besten-Auswahl
  • 5. Der Familienfirmen-Index GEX mit nur 10-jährigem Börsenleben mit Fallbeispiel und Alternativauswahl
  • 6. Ein Blick auf die Neuordnung der deutschen Indizes seit dem 24. Sept. 2018 mit großen Auswirkungen für TecDAX, MDAX, SDAX
  • 7. Meine Vision von einem Aktienfamilien-Fonds wird Wirklichkeit
  • 8. Ausführliche Diskussion: Sie fragen – ich antworte spontan

Referentin:

Cover Sander

Beate Sander, Börsen-Buch-Autorin, Kommentatorin und Referentin

Beate Sander (geb. 1937 in Rostock) hat bis zu Ihrer Pensionierung in 2001 als Realschullehrerin gearbeitet (dienstliche Beurteilung: 25 Jahre „hervorragend“). Heute ist sie u. a. als Autorin tätig und hat eine Reihe gefragter Börsen-Bücher publiziert. Im FBV erscheint im September ihr neues Werk „Reich werden mit Familien-Unternehmen – So finden Sie die besten Renditeperlen an der Börse“. Frau Sander ist auch Kommentatorin und Referentin für mehrere Unternehmen aus dem MDAX, dem TecDAX und dem SDAX. Seit 15 Jahren hält Sie als Volkshochschuldozentin Börsenseminare an Ihrem Wohnort in  Ulm, schreibt Kolumnen für SÜDSEITEN (Börse München): „Gesunde Kapitalanlage“, sowie wöchentlich für BILD.de bzw. BILD+: „Einmaleins für Aktien-Einsteiger“ und monatlich für das PortfolioJournal. Frau Sander ist verwitwet und hat zwei Kinder.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 25.09.2018 Vortrag: Die besten Aktien von Familien-Unternehmen als Renditeperlen durch Kursgewinn und Dividende

31.07.2018 Vortrag: Drei Fehlinvestitionen und was ich daraus gelernt habe

Till Schwalm stellt aus seinem Buch „Einfach Investieren“ die Investments in die Pfleiderer AG, Praktiker AG sowie in Bed Bath & Beyond vor. Mit allen drei Unternehmen hat er deutlich mehr als 50% verloren, aber dafür an Erkenntnis gewonnen. Wieso Fehlinvestitionen wertvoll für jeden Anleger sind, was man daraus lernt und was es zu beachten gibt, erklärt der ehemalige Finanzanalyst in seinem Vortrag.

Referent:

Till_Schwalm_1

 

 

 

Till Schwalm, Analyst, Autor und Finanzblogger

Till Schwalm (geb. 1986) kommt aus einer Unternehmerfamilie und hat die Grundlagen des wirtschaftlichen Zusammenlebens am Küchentisch gelernt. Er lebt Aktien und das Aktieninvestment. Während seinem Studium an der Universität St. Gallen (Schweiz) hat er zusammen mit Kommilitonen einen Investment Club gegründet und arbeitete bei der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH in Hamburg und der EFG Financial Products AG in Zürich. Danach hat er mehr als vier Jahre für die LOYS AG, die der Investmenttradition des hanseatischen Kaufmanns anhängt, als Analyst gearbeitet. Seit 2012 ist er der Autor des Investment-Blogs www.sfg-value.de / www.gewinnbringend-investieren.de. Im April 2018 erschien sein Werk „Einfach Investieren – Grundlagen des Value Investings“ im FBV. Till Schwalm ist verheiratet und hat eine Tochter.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 31.07.2018 Vortrag: Drei Fehlinvestitionen und was ich daraus gelernt habe

26.06.2018 Vortrag: Fibonacci – das Profi-Tool

Mit geradezu erstaunlicher Präzision robbt sich der Kurs immer wieder an die Fibonacci-Kurslevel heran – unabhängig davon, ob Korrekturlevel (Retracement) oder Erweiterung (Extension) und ob Währung, Rohstoff oder Index. An diesen Kurslevel finden in aller Regelmäßigkeit Kurswenden statt und bieten damit hervorragende Handelsmöglichkeiten. Der Vortrag von Karin Roller zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Fibonacci-Levels für Ihr Trading gewinnbringend einsetzen können. Wie Sie Korrektur-Niveaus, Stopp-Levels und Gewinnziele bestimmen und das Fibonacci-Tool mit anderen Analysemethoden kombinieren.

Referentin:

KarinRoller_sw

Karin Roller, Vorstand Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e. V. (VTAD)

Karin Roller leitet die Regionalgruppe Stuttgart und ist Mitglied des Vorstands der VTAD. Für ihr tägliches Trading ist das wichtigste technische Analysetool Ichimoku Kinko Hyo in Kombination mit Elliott-Waves und Fibonacci. Mehr Infos unter www.boersen-knowhow.de

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Garten Restaurant | Brienner Str. 39 |  80333 München | (Zugang über Hansa-Haus Innenhof) | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 26.06.2018 Vortrag: Fibonacci – das Profi-Tool

24.04.2018 Vortrag: Guidants – Märkte beobachten, analysieren, erfolgreich handeln und investieren!

Gerade in volatilen Marktphasen ist eine gute Aktienselektion sehr schwer, doch wie unterscheidet man „gute“ Aktien von „schlechten“? Lohnt sich der Kauf von bekannten Werten oder wagt man den Schritt und greift zu unbekannteren Unternehmensanteilen?
Sind „günstige“ Aktien besser als „höher“ bewertete? Lohnt sich der Kauf bei steigenden oder fallenden Kursen? Welches Produkt passt am besten zu mir? Genau diese Fragen entscheiden über unseren künftigen Erfolg: Um an der Börse dauerhaft bestehen zu können, sollte jeder Börsianer mit System handeln – im Idealfall mit einem System, welches das zugrundeliegende Aktienuniversum systematisch durchforstet und in der Lage ist, aussichtsreiche Kandidaten zu identifizieren. Die beiden Referenten Bastian Galuschka und Frederik Geiger werden in ihrem Vortag prozyklische Handelsansätze mit einem klar definierten Regelwerk vorstellen. Darüber hinaus werden sie aufzeigen, wie sich jene Strategien mit Hilfe der Investment- und Analyseplattform Guidants umsetzen lassen und welche Rolle dabei Anlagetrends, Anlagestrategien und Analystenprognosen spielen.

Referenten:

Bastian Galuschka

Bastian Galuschka ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse und dabei insbesondere für die Technische Analyse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur beim Anlegermagazin „DER AKTIONÄR“ tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er das Team der Technischen Analysten bei der BörseGo AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen verschiedene Techniken. Auf Seiten der Chartanalyse wird die klassische Charttechnik als Fundament durch Fibonacci, Elliott-Wellen, aber auch Trendfolgeindikatoren wie den Ichimoku Kinko Hyo ergänzt. Daneben legt Galuschka bei Einzeltiteln großen Wert auf fundamentale Unternehmenskennzahlen und gleicht diese regelmäßig mit dem technischen Analyseergebnis ab. Seit Juni 2016 ist Bastian Galuschka Stellvertretender Chefredakteur von GodmodeTrader.

Frederik Geiger

Frederik Geiger studierte im Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzmanagement und -berichterstattung, derzeit studiert er im Master Finance & Accounting. Als wissbegieriger und engagierter Student konnte er sich immer wieder neu für das Zusammenspiel von Wirtschaft, Geldpolitik sowie Politik und deren Aufeinandertreffen am „Parkett“ begeistern. Während seines Studiums teilte er seine Leidenschaft für die Märkte mit seinen Kommilitonen in einem Börsenverein. Neben eigenen Erkenntnissen sammelte er im Laufe der Jahre durch diverse Praktika Erfahrungen in der Finanzwelt. Seit Oktober 2017 verstärkt Frederik Geiger als Werkstudent das Team von GodmodeTrader.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Garten Restaurant | Brienner Str. 39 |  80333 München | (Zugang über Hansa-Haus Innenhof) | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 24.04.2018 Vortrag: Guidants – Märkte beobachten, analysieren, erfolgreich handeln und investieren!

27.03.2018 Vortrag: Investieren wie die Insider

Wenn Vorstände und Aufsichtsräte Aktien von ihrem Unternehmen kaufen, sollten Anleger dies auch tun. Es lohnt sich. Keiner kennt ein Unternehmen so gut wie die Insider. Seit mehr als 10 Jahren analysiert die GBC AG Insidertransaktionen aller Unternehmen mit Sitz im deutschsprachigen Raum und Börsennotierung in Deutschland. Mit Erfolg: unter anderem Sieger im Focus Money Musterdepotcontest 2015 / 2016 mit deutlicher Outperformance. Der im September 2016 aufgelegte GBC-Insider-Focus-Index (WKN: SLA2JE) entwickelt sich deutlich besser als Dax & Co.

Referent:

5 : 7 Querformat

Matthias Greiffenberger, Finanzanalyst bei der GBC AG

Matthias Greiffenberger hat sein Hobby zum Beruf gemacht und bewertet Unternehmen an der Börse. Nach den Anfängen bei der Frankfurter Investment Bank equinet ist er nun Finanzanalyst bei dem Research- und Investmenthaus GBC AG. Die GBC mit Sitz in Augsburg ist eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutschland und erfahrener Emissionsexperte für den deutschen Mittelstand. Gleichsam entwickelt die GBC AG die sogenannte GBC Insider Strategie, welche die Directors‘ Dealings Meldungen von Unternehmen auswertet.  Matthias Greiffenberger ist unter anderem maßgeblich an der Entwicklung und Betreuung der GBC Insider Strategie beteiligt, welche seit Auflage eine signifikante Outperformance gegenüber allen relevanten Indices erzielt hat. Matthias Greiffenberger hält Masterabschlüsse von der Universität Newcastle aus Großbritannien und der Universität Groningen in den Niederlanden im Bereich International Business.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 27.03.2018 Vortrag: Investieren wie die Insider

27.02.2018 Vortrag: Von Aktienrückkäufen, Nebenwerten, Qualitätsaktien und Behavioral Finance Anomalien – Mit welchen Strategien auch Privatanleger den Markt schlagen können

Das Ziel eines jeden aktiven Anlegers sollte es sein den Markt bei Performance oder Risikokennzahlen zu schlagen. Auch wenn Märkte oft effizient sind, sind sie es frei nach der Value Investing Schule von Warren Buffet nicht immer. Es gibt nämlich akademisch bewiesene Outperformance Faktoren, die neben dem Risiko auch die Wertentwicklung einer Aktie erklären können. Neben dem Value, Momentum und Small Cap Effekt des Four-Factor Carhart Modells sollen auch weitere Beispiele wie Aktienrückkäufe und Ineffizienzen aus emotionalen und strukturellen Gründen aufgezeigt werden. Dazu wird ein Modell vorgestellt, welches man auch als Privatanleger in seinem Portfolio umsetzen kann.

Referent:

Foto Haas prof

Philipp Haas, M.A. HSG, Fondsmanager

Philipp Haas begann nach seinem Masterabschluss an der Universität St. Gallen in Banking und Finance in der Digitalsparte des Holtzbrinck Konzern seine Karriere, wo er digitale Geschäftsmodelle und junge Firmen analysierte. Nach einem Wechsel zu einem Münchner Family Office, wo er beim Aufbau des führenden Finanzinformationsportals finanztip.de mit involviert war, gründete er mit investresearch.net einen führenden deutschen Investmentblog und entwickelte in dieser Zeit u.a. ein eigenständiges Bewertungsmodell für Aktien. Inzwischen ist er bei DJE Kapital Fondsmanager des DJE – Buyback & Dividend, sowie Sektoranalyst für Internet, Technologie und Konsumententhemen. Philipp Haas sind die Themen Finanzbildung und Aktienkultur sehr wichtig, wo er in Deutschland noch großes Nachholpotential sieht.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 27.02.2018 Vortrag: Von Aktienrückkäufen, Nebenwerten, Qualitätsaktien und Behavioral Finance Anomalien – Mit welchen Strategien auch Privatanleger den Markt schlagen können

30.01.2018 Vortrag: Anlegen in „Special Situations“ (M&A, Beherrschungsverträge, Squeeze-out etc.) – Rechtliche und wirtschaftliche Hintergründe

Neben der klassischen Anlage in Aktien gibt es vor allem bei Nebenwerten, aber durchaus auch bei großen Unternehmen (wie etwa MAN, Kabel Deutschland, Linde, Uniper und Süd-Chemie) Sondersituationen, sog. „special situations“, wie etwa Fusionen und Übernahmen (M&A), Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge oder ein Squeeze-out der Minderheitsaktionäre, mitunter mit einem vorangegangenen Delisting der Aktien, als Anlagemöglichkeit. Welche Strategien kann der Aktionär je nach Anlagehorizont, Temperament und Einschätzung in solchen Fällen verfolgen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich ganz grundsätzlich aus Beherrschungsverträgen und Squeeze-Outs? Und welche Nachbesserungen werden in der Praxis bei der gerichtlichen Überprüfung von angebotenen Barabfindungen im sog. Spruchverfahren erreicht? Rechtsanwalt Martin Arendts von der Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE wird im Vortrag die Voraussetzungen, die Verfahrensdynamik und Hintergründe von Spruchverfahren darstellen.

Referent:

Arendts-Foto2

Martin Arendts, M.B.L.-HSG, Rechtsanwalt für Kapitalanlagerecht

Herr Martin Arendts, M.B.L.-HSG, ist Rechtsanwalt in Grünwald bei München und Gründer der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Bank- und Kapitalanlagerecht; zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare zu diesem Themenbereich (u. a. ein Buch zu Haftung für fehlerhaften Anlageberatung, das Kapitel „Anlegerschutz“ im Beck´schen Rechtsanwalts-Handbuch und Fachbeiträge zur Haftung wegen fehlerhafter Anlageberatung und Vermögensverwaltung). Er schrieb an der Universität St. Gallen eine Masterarbeit zu Thema Marktmissbrauch (market abuse). Seit 16 Jahren vertritt er Minderheitsaktionäre in aktienrechtlichen Spruchverfahren. Er gibt den Newsletter „Spruchverfahren aktuell“ (SpruchZ) heraus und informiert in seinem Blog „SpruchZ: Spruchverfahren Recht & Praxis“ über anstehende, laufende und abgeschlossene Spruchverfahren und die rechtliche Entwicklung. http://spruchverfahren.blogspot.de/

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 30.01.2018 Vortrag: Anlegen in „Special Situations“ (M&A, Beherrschungsverträge, Squeeze-out etc.) – Rechtliche und wirtschaftliche Hintergründe

21.11.2017 Vortrag: Spekulation und Christentum – eine ökonomisch-theologische Betrachtung

Der Spekulant genießt allgemein keinen allzu guten Ruf. Zu Unrecht, denn Spekulation ist für die Herstellung von Sicherheit und Wohlstand unverzichtbar. Die Bibel betrachtet den Wohlstand einer Nation als göttlichen Segen – sofern gewisse Gebote eingehalten werden. Gibt es daher auch eine christliche Rechtfertigung der Spekulation? Dieser Frage geht Robert Grözinger in seiner Rede nach.

Referent:

Robert Grözinger ef 02

Robert Grözinger, Publizist, Diplom-Ökonom und Lehrer

Robert Grözinger, Jahrgang 1965, studierte Ökonomie in Braunschweig und Hannover und arbeitete von 1994 bis 2000 als Geschäftsführer von FDP-Ratsfraktionen, zunächst in Wolfsburg, dann in Braunschweig. Seit 2002 ist er parteilos. Von Geburt her halber Engländer zog er im Jahr 2000 nach Großbritannien und arbeitete dort zunächst im technischen Kundendienst eines internationalen Computerchip-Unternehmens. Seit 2001 schreibt Grözinger regelmäßig nebenbei für das libertäre Magazin „eigentümlich frei“. Seit 2011 bis heute  lehrt der Diplom-Ökonom hauptberuflich Volkswirtschaft an einer Privatschule in Bath, England. Seit 1996 studiert Grözinger die Gelehrten der Österreichischen Schule der Ökonomie (Mises, Hayek, Rothbard, Hoppe u.a.) sowie die Schriften des zeitgenössischen amerikanischen Ökonomen, Historikers und Theologen Dr. Gary North. Grözinger ist Autor der Bücher „Wer ist Ron Paul – Der Kandidat aus dem Internet“ (2008) und „Jesus, der Kapitalist – Das christliche Herz der Marktwirtschaft“ (2012). Grözinger ist verheiratet mit der Mutter seiner zwei Kinder, die 14 und 21 Jahre alt sind.

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 |  80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof

Veröffentlicht unter Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 21.11.2017 Vortrag: Spekulation und Christentum – eine ökonomisch-theologische Betrachtung