24.10.2017, Interne Veranstaltung.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
24.10.2017, Interne Veranstaltung.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Bewertungen mit Kurs-/Gewinn-Verhältnissen von 20-25, wie sie heute bei vielen Aktien insbesondere aus DAX und MDAX üblich sind, bieten selten die Chance, mit einer Sicherheitsmarge zu investieren. Wie kann der Auswahlprozess erfolgen, um dennoch gute Aktien mit günstigen Bewertungen zu finden? Dieser Frage wird Georg Geiger in seinem Vortrag nachgehen.
Referent:
Georg Geiger, Vorstand der Value-Holdings AG
Georg Geiger (Jahrgang 1962) ist Vorstand der Value-Holdings AG. Er war nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre viele Jahre als Wertpapieranalyst tätig. Bevor er 1992 die Value-Holdings AG gründete und sich anschließend selbständig machte, leitete er das Aktienresearch im Bankhaus H. Aufhäuser in München. Der Börsengang der Value-Holdings AG erfolgte im Jahr 1999 im Segment m:access (damals Prädikatsmarkt) der Börse München. Im Jahr 2002 legte Georg Geiger den Value-Holdings Deutschland Fund auf. Im Jahr 2008 folgte die Übernahme der damaligen NB Nebenwerte-Beteiligungen AG sowie die Neuausrichtung und Umfirmierung zur Value-Holdings International AG. Die Value-Holdings International AG ist an der Börse Berlin notiert.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Brexit, Trump, Negativzinsen, langsameres Wachstum in China…die Welt ist heute sehr unsicher. Was bedeutet dies für Investoren? Bernd Schmid gibt in seinem Vortrag die Antwort aus seiner (der Foolishen) Sicht – sie ist überraschend einfach und trotzdem schaffen es die wenigsten, sich daran zu halten.
Referent:
Bernd Schmid, Chefanalyst und stellv. Geschäftsführer von Motley Fool Deutschland
Bernd Schmid ist Chefanalyst bei Motley Fool Stock Advisor Deutschland, Analyst bei Motley Fool Aktienbuch und stellvertretender Geschäftsführer von Motley Fool Deutschland. Bevor Bernd Investor wurde, war er Wissenschaftler in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Robotertechnik und photonische Kristalle. Später kombinierte er seine Leidenschaft für Business, Finanzen und Reisen miteinander und wurde ein international tätiger Unternehmensberater. Er hält einen Master von der technischen Universität von Hamburg und einen MBA des Northern Institute of Technology Management. Er hat auch alle drei Examen des CFA (Chartered Financial Analyst) Programms auf Anhieb bestanden und rechnet damit, in wenigen Jahren den CFA Charter zu erhalten.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Dr. Markus Elsässer wirft mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und stellt seine Sicht zu verschiedenen Fragestellungen dar:
Referent:
Dr. Markus Elsässer, selbständiger Investor, Fondsberater und Unternehmer
Geboren 1956 in Heidelberg, wuchs der Sohn eines Botschafters in London, Hongkong und Paris auf. Nach der Banklehre und Wirtschaftsstudium an der Universität zu Köln arbeitete er in einer Wirtschaftsprüfungs-Sozietät. 1986 wurde er von einer Enquête des ‚Manager-Magazins‘ zu den Top-Ten Nachwuchsmanagern Deutschlands gewählt. Seine Industrie-karriere begann er als Finanzdirektor bei Dow Chemical Deutschland. Danach war er in Sydney als General Manager für Benckiser und schließlich in Singapur als Managing Director Asia-Pacific für die Storck Gruppe tätig. Seit 1998 ist er selbständiger Investor und Fondsberater, sowie Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 14 Jahren betreut. Darüber hinaus war er viele Jahre als Mitglied in Beiräten von einflussreichen Industriefamilien tätig und arbeitete für einige Jahre eng mit dem bekannten New Yorker Investor Guy Wyser-Pratte zusammen. Im Jahr 2012 gründete er zusätzlich mit dem Profifußballer Simon Rolfes das Sport-Management Unternehmen Rolfes & Elsässer – The Career Company. Kennzeichnend für seinen Anlagestil ist ein tiefes Verständnis für die Geschäftswelt und ihre globalen Zusammenhänge. Als einer der ganz Wenigen vereint er praktische Führungserfahrung in der Industrie auch in fremden Kulturen, mit fundiertem Finanzwissen. Er hat über 40 Jahre Börsenerfahrung und ist mit großer Passion ein bewusst unabhängiger Investor. Als Online-Kolumnist schreibt er für die Wirtschaftswoche, dem Wirtschaftsmagazin Bilanz.de und als Gastautor für Wallstreet-Online. 2016 erschien sein Buch „Des klugen Investors Handbuch“.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Der in den Medien auch als Börsenpfarrer bekannte Uwe Lang wird in seinem Vortrag einzelne allgemeine Indikatoren für weltweite Auf- und Abwärtsbewegungen an der Börse erläutern, auf die man als Aktionär besonders achten sollte. Dabei wird er auch auf Chancen und Gefahren politischer Art eingehen und die momentane Situation betrachten.
Referent:
Uwe Lang, Herausgeber des Börsenbriefs „Börsensignale“
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Dr. hc. Florian Homm, MBA, stellt seine Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten und eine dazu passende kurz- und mittelfristige Portfoliostrategie dar. Die persönliche Sicht eines polarisierenden Hedgefonds Managers, Raiders und Leerverkäufers.
Referent:
Dr. h.c. Florian Homm, MBA, Die Zweite Meinung GmbH
Dr. h.c. Florian Homm, MBA (geboren 1959) ist Deutschlands bekanntester
Hedgefonds Manager. Homm ist Absolvent BA Economics cum Laude, Jahrgang
1982 der Harvard University und MBA der Harvard Business School, Jahrgang
1987. Er arbeitete in den Bereichen Investment Banking, Securities Research und
Sales bei Merrill Lynch (1982-85). Bei Fidelity Management and Research als
Fonds Manager und Analyst, sowie als Direktor und Leiter des Bereiches
Institutionelles Asset Management bei Bank Julius Bär (Deutschland) AG. Bei
Tweedy Browne war er geschäftsführender Gesellschafter in Europa. Von 1993 bis
2001 war Homm Gründer und Vorstandssprecher der Value Management and
Research AG (Börse Frankfurt) und von 2002 bis 2007 Gründer und Chief
Investment Officer der ACMH Gruppe (Börse London, Frankfurt). Aktuell arbeitet er
für Die Zweite Meinung GmbH im Bereich Business Development, Research und
Investment Coaching.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Die alte Drei Speichen Regel lehrt uns, dass sich das Rad der Geschichte immer weiter dreht, d. h. die verschiedenen Anlageklassen oszillieren stets zwischen Über- und Untertreibungen. Was lehrt uns die Geschichte, wo Aktien, Edelmetalle und Immobilien heute stehen? Der Vortrag soll eine Bestandsaufnahme wie auch einen Ausblick wagen.
Referent:
Dr. Jürgen Müller, Geschäftsführer der Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte GmbH
Der Diplom-Physik-Ingenieur (FH) und Master of Philosophy (Univ. of Bath, UK) Dr. Jürgen Müller hat in 2005 die Einkaufsgemeinschaft für Gold und Silber GbR und in 2008/2009 die Einkaufsgemeinschaft für Technologiemetalle GbR gegründet. Aus diesen Gesellschaften ging in 2013 aufgrund neuer Gesetzeslage (AIFM-Richtlinie der EU) die jetzige Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte GmbH hervor. In 2012 erfolgte die Promotion von Jürgen Müller an der Universität Würzburg mit dem wirtschaftsgeologischen Thema Modellierung der globalen Goldproduktion durch Anwendung der Hubbert’schen Peak-Oil Methodik. Jürgen Müller ist Autor der Bücher Generation Gold (2006), Gewinnen mit Gold und Silber (2007), Drei Speichen Regel (2014) sowie Gold 10.000 Dollar? (2016), jeweils erschienen im Kopp-Verlag.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Treffen Sie die richtigen Anlageentscheidungen in einem historisch neuen Kapitalmarktumfeld! Privatanleger und institutionelle Investoren geraten angesichts von „Mikro-Zinsen“ zunehmend unter Handlungszwang. An Sachwerten führt kein Weg vorbei!
Referenten:
Jürgen Schmitt, Geschäftsführer der Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Jürgen Schmitt (48), verheiratet, 2 Kinder, hat Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Fulda studiert und ist Mitbegründer der Beratungs- und Investmentgesellschaft Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH (www.boersenspiegel.com). Mit seinem Researchteam betreut er seit vielen Jahren professionelle und private Anleger. Jürgen Schmitt ist ein renommierter Finanzexperte, Chefredakteur zahlreicher Börsenpublikationen und Initiator des Multi Asset-Fonds MS Global One (www.js-capital.de).
Mick Knauff, Börsenkorrespondent, Sprecher und Moderator
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Haus | Großer Saal | Brienner Str. 39 | 80333 München | Zugang: Treppenaufgang im Innenhof | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
Referent:
Dietmar Spring, EUREX-Sales, Private Banking UniCredit Bank AG
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Garten Restaurant | Brienner Str. 39 | 80333 München | (Zugang über Hansa-Haus Innenhof) | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof
24.10.2016, Interne Veranstaltung.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hansa-Garten Restaurant | Brienner Str. 39 | 80333 München | (Zugang über Hansa-Haus Innenhof) | U-Bahn: Königsplatz, S-Bahn: Hauptbahnhof